Android Smartphone Der koreanische Hersteller LG hat auf simultanen Events in New York und London sein neuestes Smartphone-Flagschiff G4 vorgestellt. Das neue Modell übernimmt Design-Nuancen des Vorgängers G3, ist aber in punkto Hardware eine komplette Neuentwicklung, die mit Laser-Autofokus, Color Spectrum Sensor und verbesserter optischer Bildstabilisierung im Kamera-Modul punkten will. Für Liebhaber von Naturmaterialien gibt es eine Version mit lederbezogener Rückseite.

  • Bild Das LG G4 ist in verschiedenen Farben erhältlich. [Foto: LG Electronics]

    Das LG G4 ist in verschiedenen Farben erhältlich. [Foto: LG Electronics]

Der 16 Megapixel CMOS Sensor im LG hat mit 1/2,6 Zoll das gleiche Format wie der Sensor in Samsungs Galaxy S6, und ist etwas grösser als die 1/3 Zoll Sensoren, die in den meisten Smartphones Verwendung finden. Mit F1,8 ist die Blende eine der lichtstärksten in momentanen High-End Smartphones und die optische Bildstabilisierung des G3 wurde weiter verbessert. Sie arbeitet jetzt auf drei Achsen anstatt zwei und kann heftigere Kamerabewegungen als zuvor ausgleichen. 

Wie auf dem G3 wird der Contrast Detect Autofokus durch einen Laser unterstützt, der die Entfernung zum Motiv misst. Zusätzlich bietet das G4 einen neuen Color Spectrum Sensor, der sowohl Infrarot- als auch RGB-Farbinformation lesen kann. Ersteres wird zur Erkennung von Objekten in einer Szene genutzt, letzteres zur Bestimmung deren Farben. Diese Daten werden dann zur Optimierung von Weißabgleich und Farbabstimmung genutzt.

  • Bild Optional ist eine lederbezogene Rückseite erhältlich. [Foto: LG Electronics]

    Optional ist eine lederbezogene Rückseite erhältlich. [Foto: LG Electronics]

Die Frontkamera kombiniert einen 8 Megapixel Sensor mit F2,0 Blende und auch die Kamera-App wurde generalüberholt. Zusätzlich zum Automatikmodus gibt es nun einen manuellen Modus, in dem Belichtungszeit, ISO und Weissabgleich manuell justiert werden können. Ausserdem können auf den internen 32 GByte großen Speicher oder auf MicroSD-Karte DNG-Raw-Dateien abgespeichert werden. Mit nur 0,6 Sekunden ist die Kamera sehr schnell aufnahmebereit und durch einen Doppelklick der Kamerataste auf der Rückseite kann ein Bild aufgenommen werden, ohne vorher die Kamera-App zu öffnen.

  • Bild Das LG G4 ist leicht gebogen. [Foto: LG Electronics]

    Das LG G4 ist leicht gebogen. [Foto: LG Electronics]

Bilder können auf dem neuen IPS Quantum Quad HD Display komponiert und betrachtet werden. Es bietet die gleiche 2560 x 1440 Auflösung wie der Bildschirm des G3 aber verbesserten Kontrast und Farbtreue. Das Android 5.1 Betriebssystem wird durch einen eher ungewöhnlichen Snapdragon 808 Hexa-Core Prozessor und 3 GByte RAM angetrieben. X10 LTE Technologie erlaubt Downloadgeschwindigkeiten bis zu 450 Mbit.

Das Gehäuse das LG ist leicht gebogen, was es bei einem Sturz 20 % widerstandsfähiger als flache Geräte machen soll, zudem soll es komfortabler in der Hand liegen. Das LG G4 mit Kunststoff-Rückseite wird ab Juni für 649 Euro (UVP) erhältlich sein. Für die Version mit Rindslederbezug müssen 50 € mehr angelegt werden. 100 GByte Cloud-Speicher auf Google Drive sind für zwei Jahre im Preise enthalten.