HTCs momentanes Smartphone-Flagschiff One (M8) überzeugt mit einer Top-Ausstattung und edlem Design. Allerdings blieb die 4 Megapixel „Duo Cam“ mit Tiefenunschärfen-Funktion hinter den Erwartungen vieler Tester und Benutzer zurück. Das jetzt vorgestellte HTC One (E8) verpackt das Innenleben des Topmodells in einem Plastikgehäuse anstatt gebürstetem Metall und ersetzt die Duo Cam durch ein herkömmliches Kameramodul mit 13 Megapixel CMOS Sensor und einer maximalen Blendenöffnung von F2.2. Wegen der eher enttäuschenden Ergebnisse der Duo Cam im One (M8) könnte das One (E8) für Mobilfotografen daher trotz des Plastikgehäuses die bessere Alternative sein.
In der Vorderseite kommt im One (E8) das gleiche 5 Megapixel Kameramodul wie im großen Bruder zur Anwendung und die meisten anderen Bauteile, wie zu Beispiel die 2600 mAh Batterie oder der Qualcomm Snapdragon 801 Systemchip, sind auch identisch. Trotz der unterschiedlichen Materialien sehen sich die beiden Modelle sehr ähnlich. Das One (E8) ist zwar 5 mm dicker aber dank Kunststoffgehäuse 15 Gramm leichter als das One (M8).
Das HTC One (E8) wird zuerst in China für umgerechnet ungefähr 330 Euro erhältlich sein. Wenn der Preisaufschlag bei einer Einführung in Deutschland nicht allzu heftig ausfällt, wäre es damit um einiges günstiger als das One (M8), für das man momentan knapp 600 Euro investieren muss. Die Markteinführung außerhalb Chinas ist später im Jahr geplant. In einigen Regionen wird auch eine Dual-Sim Version des Geräts erhältlich sein.