GoPro Hero7 Black Vorstellungsvideo
Weitere Unterschiede der Modelle: Nur die Hero7 Black unterstützt auch Fotoaufnahmen im Raw-Format. Zudem ist der Akku des Hero7 Black herausnehmbar, während er bei den beiden anderen Modellen eingebaut ist. Für professionelle Anwendungen ist die Möglichkeit zum Wechseln des Akkus ein großer Vorteil. Nur die Hero7 Black beherrscht zudem Live-Streaming, die beiden Schwestermodelle nicht. Ein weiteres wichtiges Feature nur der Hero7 Black ist auch Protune, so heißt bei GoPro die Möglichkeit sehr viele Bildeinstellungen manuell anpassen zu können. Andere sind TimeWarp-Video, erweiterte Metadaten und eine "SuperPhoto" genannte Funktion, die Ihre Fotos mit HDR, lokalem Tone-Mapping und Rauschunterdrückung optimiert. um Ihnen eine optimale Kontrolle über Ihr Bild zu geben und hoch verbesserte Ergebnisse zu erzielen. Andere umfassen TimeWarp-Video, erweiterte Metadaten und SuperPhoto, das Ihre Fotos mit HDR, lokaler Tone-Mapping und Rauschunterdrückung optimiert. um Ihnen eine optimale Kontrolle über Ihr Bild zu geben und hoch verbesserte Ergebnisse zu erzielen. Andere umfassen TimeWarp-Video, erweiterte Metadaten und SuperPhoto, das Fotos mit HDR, lokaler Tone-Mapping und Rauschunterdrückung optimiert.
Als Unterschied der Hero7 Silver zur Hero7 White beschränkt sich auf die oben erwähnte interpolierte 4K-Funktion und GPS, das die Silver eingebaut hat und die White nicht.
Aber es gibt auch viele andere Funktionen, die bei allen drei Hero7-Modellen gleich sind. Alle drei Kameras sind ohne Gehäuse bis zu 10 Meter wasserdicht (ein 60m-Tauchgehäuse ist für die Hero7 Black erhältlich). Der Gehäuse-Formfaktor ist auch identisch untereinander und zu den Vorgängermodellen Hero5 Black, Hero6 Black und Hero (2018), sodass sich Zubehör von GoPro und von Fremdherstellern problemlos verwenden lässt.
Alle drei Hero7-Modelle haben einen 2-Zoll-Touchscreen (aber nur die Hero7 Black hat die LCD-Status-Anzeige auf der Front). Alle drei verfügen über die bewährte GoPro-Sprachsteuerung, mit der Sie z. B. per Sprachbefehl die Videoaufzeichnung starten oder ein Foto machen können. Alle drei schießen Zeitraffer-Video. Alle drei haben die QuikStories-Funktion, die automatisch Ihr Filmmaterial in ein nettes Video mit Musik und Effekten verwandelt, fix und fertig zum Teilen. Die gesamte Hero7-Reihe verfügt außerdem über eine vertikale Aufnahmefunktion, die eine einfachere Integration mit sozialen Medien ermöglicht.
Die Preise der drei Modelle (unverbindliche Preisempfehlungen): 429,99 € für die GoPro Hero7 Black, 329,99 € für die GoPro Hero7 Silver und 219,99 für die GoPro Hero7 White. Verfügbar sind die neuen Kameras in Europa ab 2. Oktober 2018. Bei Bestellung im GoPro-Online-Shop ist bei allen drei Kameras zu Beginn eine 32-GB-SD-Karte dabei. GoPro ist übrigens in der kommenden Woche auf der Photokina 2018 in Halle 5.2, Stand E002 F001.