Android PicSay ist eine Android-App für die Bildbearbeitung, die wir im Bereich der Spaßanwendungen einordnen. Das kostenlose Programm bringt die wichtigsten Funktionen zum Bearbeiten und Korrigieren von Bildern mit, ist in erster Linie aber dazu gedacht deine Bilder mit Sprechblasen, Stickern und Text zu versehen. So kannst du deine Fotos ganz schnell und einfach witziger machen, deine Freunde ärgern oder dich selbst mit den Spielereien der App amüsieren. Auch wenn das Programm auf den ersten Blick nicht besonders gut aussieht, so kann es sich für den genannten Anwendungsbereich doch als recht nützlich entpuppen.

  • Bild So sieht der Startbildschirm von PicSay Lite aus. Er fordert dich zur Wahl eines Fotos auf.

    So sieht der Startbildschirm von PicSay Lite aus. Er fordert dich zur Wahl eines Fotos auf.

  • Bild PicSay Lite bietet ein paar Effekte, die man sonst nicht überall findet. [Foto: MediaNord]

    PicSay Lite bietet ein paar Effekte, die man sonst nicht überall findet. [Foto: MediaNord]

  • Bild PicSay Lite bringt die nötigsten Korrekturfunktionen für deine Bilder mit. [Foto: MediaNord]

    PicSay Lite bringt die nötigsten Korrekturfunktionen für deine Bilder mit. [Foto: MediaNord]

  • Bild PicSay Lite hat diverse Filter im Angebot. [Foto: MediaNord]

    PicSay Lite hat diverse Filter im Angebot. [Foto: MediaNord]

Eine kostenfreie App zur Bildbearbeitung ist die Gratisversion des Programmes PicSay von ShinyCore. Neben den Grundfunktionen zur Transformation und Korrektur von Bildern werden hier ein paar Möglichkeiten geboten, die du nicht in jeder anderen App findest. In erster Linie scheint es dem Entwickler um Spaßanwendungen wie Sprechblasen, Sticker oder Schriftzüge im Bild zu gehen. Nicht umsonst heißt das Programm "PicSay" und das Logo ist eine Sprechblase. Dennoch können sich die generellen Bearbeitungsfunktionen der App durchaus sehen lassen, auch wenn es sich hier nur um die Gratisversion handelt: Sowohl die Filtereffekte als auch die Optionen für Blende, Kontrast, Farbtemperatur u.ä. sind gut und einfach zu benutzen.

Der Funktionsumfang ist zwar gerade im Bereich der Anpassungsmöglichkeiten längst nicht so groß wie der anderer kostenfreier Apps, aber dafür bietet PicSay ja auch ein paar Möglichkeiten, die die anderen Apps nicht haben. So kannst du deine Bilder auf verschiedene Weisen verzerren oder ausgewählte Bereiche verpixeln. Es ist auch möglich, ein sogenanntes Spotlight zu setzen, wobei ein kreisförmiger Bildausschnitt gewählt wird, um dessen Außenrand das Bild verdunkelt wird. Außerdem können Bereiche des Bildes mit Hilfe eines Markers gekennzeichnet werden.

Die Aufmachung des Programms wirkt zwar nicht sehr hochwertig, aber Funktionalität und Nutzbarkeit sind trotzdem gegeben. Die Menüführung ist nicht optimal, aber durch den relativ geringen Funktionsumfang sind die meisten Optionen recht schnell zu finden. Allerdings verstecken sich die wichtigen Transformationsmöglichkeiten hinter dem Android-Menü-Button. Dort würde man sie zunächst nicht unbedingt vermuten. Hat man die Funktionen aber gefunden, ist es auch mit PicSay möglich, die Auflösung des Bildes zu verändern, es zu beschneiden, gerade auszurichten, zu drehen oder zu spiegeln. Leider ist das Programm in der Gratisversion bezüglich der Bildgröße eingeschränkt: Du kannst deine Bilder nur in Auflösungen von bis zu 1920 x 1080 Pixel bearbeiten. Sollte das zu bearbeitende Bild größer sein, so wird es von der App automatisch verkleinert.

  • Bild So kann ein Partyfoto nach der Bearbeitung mit PicSay Lite aussehen. [Foto: MediaNord]

    So kann ein Partyfoto nach der Bearbeitung mit PicSay Lite aussehen. [Foto: MediaNord]

  • Bild Ein typisches Partyfoto vor der Bearbeitung mit PicSay Lite [Foto: MediaNord]

    Ein typisches Partyfoto vor der Bearbeitung mit PicSay Lite [Foto: MediaNord]

Der Hauptanwendungsbereich der App liegt bei Sprechblasen bzw. Stickern. In dem entsprechenden zentralen Menüpunkt findest du  Sprechblasen in verschiedenen Stilen. Die meisten davon sind recht aufdringlich, um nicht zu sagen kitschig – ganz zum allgemeinen Erscheinungsstil der App passend. Das Gleiche gilt für die angebotenen Schriftstile. Außerdem wird eine Vielzahl an Bärten, Frisuren, Augen und ähnlichen Objekten angeboten, mit denen man Gesichter auf Fotos schmücken kann.

Wenn du also keinen großen Wert auf perfektes Design legst und einfach nur Spaß beim Verunstalten deiner Freunde auf den Fotos von der letzten Party haben möchtest, dann bist du mit PicSay bestens bedient. Nebenbei kannst du dann noch ein paar Korrekturen an Farbe und Kontrast vornehmen, um alles auf dem Bild gut erkennbar zu machen. Insgesamt ist PicSay eine recht nützliche App, die zwar nicht gut aussieht, aber auch in der Gratisversion über solide Fähigkeiten zur Bildbearbeitung verfügt und einige witzige Spielereien bietet. Die App nur in englischer Sprache erhältlich.